26 Eylül 2025, Cuma
  • Giriş Yap
  • Kayıt Ol
Görüş
  • Dünya
    • Tümü
    • ABD
    • Afrika
    • Asya
    • Avrupa
    • Kuzey Amerika
    • Latin Amerika
    • Orta Doğu
    siyasal siddet

    Siyasal Şiddetin Yeni Yüzü

    Küresel Savaşın Eşiğinde: ABD’nin Çin’e Karşı Savaş Hazırlıkları

    Küresel Savaşın Eşiğinde: ABD’nin Çin’e Karşı Savaş Hazırlıkları

    Dogal Gaz boru hatti Sibirya

    Primakov Üçgeni ve Nükleer Enerjinin Dönüştürücü Gücü

    askeri Tören_CIN

    Barışta Sivil, Savaşta Asker: Çin’in Çınlayan Gülleri

    Finlandiya

    Finlandiya: Neo-Conların Rusya ve Amerika’yı Çatışmaya Sürükleme Planı

    Alaska Zirvesi

    Alaska Zirvesi 2025: Trump-Putin Buluşması, Ukrayna Savaşı ve Avrupa Jeopolitiği l Görüş21

  • Ekonomi
    istanbul üniversitesi

    Neoliberalizm Üniversiteleri Ele Geçirdi: Öğrenciler Müşteri, Akademisyenler Taşeron

    Kredi karti bocrlanmasi

    Türkiye’de Kredi Kartlarının Krize Dönüşen Yükselişi

    Paranın İktidarı: Wall Street’in Altında Ezilen Emek

    Paranın İktidarı: Wall Street’in Altında Ezilen Emek

    Neoliberalizmin Gizli Tarihi: Savaş, İmparatorluk ve Ekonomik Şiddet

    Neoliberalizmin Gizli Tarihi: Savaş, İmparatorluk ve Ekonomik Şiddet

  • Politika
    Sibel_özbudun

    Grev, İşçi Sınıfının “Savaş Okulu”dur…(*)

    istanbul üniversitesi

    Neoliberalizm Üniversiteleri Ele Geçirdi: Öğrenciler Müşteri, Akademisyenler Taşeron

    think tanks

    Düşünce Kuruluşları (Think Tanks): Tarihsel Gelişim, İşlevleri, Eleştiriler ve Gelecek Perspektifleri

    Sibel_özbudun

    Hapishaneler”i Biliyoruz! peki ya “Tımarhaneler”i?(*)

  • Kültür & Sanat
    • Tümü
    • Edebiyat
    • Sinema
    temel demirer

    Üsküdar’dan Öte”nin Şairleri(*)

    sibel özbudun

    Mahpustan Aşka Dair Dizeler[*]

    temel demirer

    Zirvedeki Kürsüdür Sahne(miz)

    hollywood, Sinema, Film

    Hollywood’un Evrimi: Sessiz Filmlerden Dijital Yayına

  • Opinion Internatıonal
    • Tümü
    • Culture
    • Economy
    • Philosophy
    • Politics
    • World
    Dr. Jan Campell

    The 2025 China – Europe on Humanrights

    Dr. Jan Campell

    USA at a Crossroads: Weakness, Ignorance, and Arrogance

    opinion21

    Geopolitical Strategy and China’s Belt and Road Initiative

    Dr. Jan Campell

    Hauptansätze und Strategien Kasachstans in der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ)

  • Gorüş TV
    humboldt

    Liyakatsız Bir Devletin Eğitim Reformlarıyla Yeniden Yapılandırılması: Wilhelm von Humboldt (2. Bölüm)

    humboldt

    Humboldt Kardeşler, Akademik Özgürlük ve Eğitim İdeali (1. Bölüm)

    Hüseyin Demirtaş

    Bir Askerin Gözüyle Rusya – Ukrayna Savaşı (2. Bölüm)

    Hüseyin Demirtaş

    Bir Askerin Gözüyle Rusya – Ukrayna Savaşı (1. Bölüm)

  • Görüş Podcast
    Ortadoğu’da Yeni Dönem: İran – İsrail Savaşı

    Ortadoğu’da Yeni Dönem: İran – İsrail Savaşı

    AKIN öztürk

    Uluslararası Hukuk Ne Diyor, Türkiye Ne Yapıyor? Akın Öztürk Örneği

    Kura Çözüldü: Kenan Karabağ’ın Sözlü Tarihle Örülen Romanları

    Kura Çözüldü: Kenan Karabağ’ın Sözlü Tarihle Örülen Romanları

    Kenan_Karabag

    Kenan Karabağ ile Sözlü Tarih ve Maria Suphi’nin İzinde

  • Diğer
    Çin’in Zafer Günü: Yeni Bir Güç Ekseninin İlanı

    Çin’in Zafer Günü: Yeni Bir Güç Ekseninin İlanı

    think tanks

    Düşünce Kuruluşları (Think Tanks): Tarihsel Gelişim, İşlevleri, Eleştiriler ve Gelecek Perspektifleri

    Nebiye - Hilal San

    Sahte Hayaller, Sahte Hayatlar

    aydinlanma

    Anti-Aydınlanma Çağı: Neoliberalizmin Gölgesinde Üniversite ve Toplum (1. Bölüm)

No Result
Tüm Sonuçları Görüntüle
Görüş
  • Dünya
    • Tümü
    • ABD
    • Afrika
    • Asya
    • Avrupa
    • Kuzey Amerika
    • Latin Amerika
    • Orta Doğu
    siyasal siddet

    Siyasal Şiddetin Yeni Yüzü

    Küresel Savaşın Eşiğinde: ABD’nin Çin’e Karşı Savaş Hazırlıkları

    Küresel Savaşın Eşiğinde: ABD’nin Çin’e Karşı Savaş Hazırlıkları

    Dogal Gaz boru hatti Sibirya

    Primakov Üçgeni ve Nükleer Enerjinin Dönüştürücü Gücü

    askeri Tören_CIN

    Barışta Sivil, Savaşta Asker: Çin’in Çınlayan Gülleri

    Finlandiya

    Finlandiya: Neo-Conların Rusya ve Amerika’yı Çatışmaya Sürükleme Planı

    Alaska Zirvesi

    Alaska Zirvesi 2025: Trump-Putin Buluşması, Ukrayna Savaşı ve Avrupa Jeopolitiği l Görüş21

  • Ekonomi
    istanbul üniversitesi

    Neoliberalizm Üniversiteleri Ele Geçirdi: Öğrenciler Müşteri, Akademisyenler Taşeron

    Kredi karti bocrlanmasi

    Türkiye’de Kredi Kartlarının Krize Dönüşen Yükselişi

    Paranın İktidarı: Wall Street’in Altında Ezilen Emek

    Paranın İktidarı: Wall Street’in Altında Ezilen Emek

    Neoliberalizmin Gizli Tarihi: Savaş, İmparatorluk ve Ekonomik Şiddet

    Neoliberalizmin Gizli Tarihi: Savaş, İmparatorluk ve Ekonomik Şiddet

  • Politika
    Sibel_özbudun

    Grev, İşçi Sınıfının “Savaş Okulu”dur…(*)

    istanbul üniversitesi

    Neoliberalizm Üniversiteleri Ele Geçirdi: Öğrenciler Müşteri, Akademisyenler Taşeron

    think tanks

    Düşünce Kuruluşları (Think Tanks): Tarihsel Gelişim, İşlevleri, Eleştiriler ve Gelecek Perspektifleri

    Sibel_özbudun

    Hapishaneler”i Biliyoruz! peki ya “Tımarhaneler”i?(*)

  • Kültür & Sanat
    • Tümü
    • Edebiyat
    • Sinema
    temel demirer

    Üsküdar’dan Öte”nin Şairleri(*)

    sibel özbudun

    Mahpustan Aşka Dair Dizeler[*]

    temel demirer

    Zirvedeki Kürsüdür Sahne(miz)

    hollywood, Sinema, Film

    Hollywood’un Evrimi: Sessiz Filmlerden Dijital Yayına

  • Opinion Internatıonal
    • Tümü
    • Culture
    • Economy
    • Philosophy
    • Politics
    • World
    Dr. Jan Campell

    The 2025 China – Europe on Humanrights

    Dr. Jan Campell

    USA at a Crossroads: Weakness, Ignorance, and Arrogance

    opinion21

    Geopolitical Strategy and China’s Belt and Road Initiative

    Dr. Jan Campell

    Hauptansätze und Strategien Kasachstans in der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ)

  • Gorüş TV
    humboldt

    Liyakatsız Bir Devletin Eğitim Reformlarıyla Yeniden Yapılandırılması: Wilhelm von Humboldt (2. Bölüm)

    humboldt

    Humboldt Kardeşler, Akademik Özgürlük ve Eğitim İdeali (1. Bölüm)

    Hüseyin Demirtaş

    Bir Askerin Gözüyle Rusya – Ukrayna Savaşı (2. Bölüm)

    Hüseyin Demirtaş

    Bir Askerin Gözüyle Rusya – Ukrayna Savaşı (1. Bölüm)

  • Görüş Podcast
    Ortadoğu’da Yeni Dönem: İran – İsrail Savaşı

    Ortadoğu’da Yeni Dönem: İran – İsrail Savaşı

    AKIN öztürk

    Uluslararası Hukuk Ne Diyor, Türkiye Ne Yapıyor? Akın Öztürk Örneği

    Kura Çözüldü: Kenan Karabağ’ın Sözlü Tarihle Örülen Romanları

    Kura Çözüldü: Kenan Karabağ’ın Sözlü Tarihle Örülen Romanları

    Kenan_Karabag

    Kenan Karabağ ile Sözlü Tarih ve Maria Suphi’nin İzinde

  • Diğer
    Çin’in Zafer Günü: Yeni Bir Güç Ekseninin İlanı

    Çin’in Zafer Günü: Yeni Bir Güç Ekseninin İlanı

    think tanks

    Düşünce Kuruluşları (Think Tanks): Tarihsel Gelişim, İşlevleri, Eleştiriler ve Gelecek Perspektifleri

    Nebiye - Hilal San

    Sahte Hayaller, Sahte Hayatlar

    aydinlanma

    Anti-Aydınlanma Çağı: Neoliberalizmin Gölgesinde Üniversite ve Toplum (1. Bölüm)

No Result
Tüm Sonuçları Görüntüle
Görüş

Kulturelle Resilienz und İnterkulturelle Fähigkeiten (Teil 2)

Halil Topcuk
7 Kasım 2020
Okuma süresi: 6 dakika
A A
Facebook'ta PaylaşX'te PaylaşPinterest'te PaylaşLinkedin'de PaylaşWhatsApp'ta PaylaşTelegram'da PaylaşE-Mail ile Paylaş

İlgili İçerikler

The 2025 China – Europe on Humanrights

USA at a Crossroads: Weakness, Ignorance, and Arrogance

kulturelle Resilienz

In den letzten zehn Jahren wurde die kulturelle Kompetenz in allen Bereichen professioneller Dienstleistungen und Interaktionen sowohl auf lokaler als auch auf globaler Ebene stark gefördert und betont (z.B. kulturelles Bewusstsein, interkulturelle Fähigkeiten und multikulturelle Sensibilität).

An dieser Stelle kann man betonen, dass wir die kulturellen Grundlagen und Ressourcen der Resilienz gleichermaßen fördern können, um den hohen Tendenzen individualistischer Lebensweise und sozialer Diskonnektivität (d.h. der Entfernung aus dem lebenswichtigen kulturellen Kontext, der eigenen Sphäre und dem reichen Erbe) entgegenzuwirken. Dem entgegen muss auch konstatiert werden, dass die Globalisierung diese Diskonnektivität durch den Zugang zum Internet stark verringert. Die Tendenzen der Vernetzung werden zunehmend charakteristisch für unseren urbanen, industrialisierten und digitalen Lebensstil.

Ungar (2007) identifizierte mehrere Aspekte der Resilienz, die in vielen verschiedenen Kulturen anzutreffen sind, wobei jede von der anderen abhängig ist: Zugang zu wichtigen anderen, unterstützenden Beziehungen und materiellen Ressourcen in der unmittelbaren Gemeinschaft; Entwicklung einer wünschenswerten persönlichen Identität, eines kollektiven Sinns für Ziele und Bestrebungen sowie religiös-spiritueller Überzeugungen; Ausübung der Kontrolle im Kontext und die Fähigkeit, positive Veränderungen herbeizuführen; Erfahrung mit sozialer Gerechtigkeit und menschlicher Gleichheit; Festhalten an kulturellen Traditionen, globalen Werten und Praktiken; ein Gefühl des Zusammenhalts mit anderen zum Wohle der Allgemeinheit und das Gefühl, Teil von etwas Größerem als dem Leben zu sein. Auch wenn diese Aspekte in den postmodernen Gesellschaften nicht als selbstverständlich gelten, ist eine Tendenz in Richtung dieser Aspekte zu beobachten. Die starke Globalisierung produziert möglicherweise in diesem Sinne gewisse Unsicherheiten.

Individuelle Resilienz einerseits, könnte auch die Gemeinschaft als Kulturvermittler und Reserve neu zu erfinden und wiederherzustellen sein und die Widerstandsfähigkeit als kulturelle Funktion und kulturelles Phänomen neu zu beleben und zu rekontextualisieren.

Es gibt neokonservative Stimmen wie Francis Fukuyama, der sehr offensive Haltung einnimmt. Folgende Aussage verdeutlicht seine grundlegende Haltung, wenn es um Zuwanderer und ihre Kulturen geht;

„Public policies that focus on the successful assimilation of foreigners might help take the wind out of the sails of the current populist upsurge both in Europe and in the United States“ (Fukuyama, S.207).

Diese Vorschläge könnten im Rahmen vieler Unsicherheiten von Nationalstaaten in ihr Agenda aufgenommen werden. Dies würde kleinere Gruppen unter kulturellen Druck setzen, woraus größerer Bedarf für kulturelle Resilienz entstehen würde.

Insbesondere kleinere Gruppen, deren Kulturen vom Aussterben bedroht sind, würden mit aller Kraft versuchen dem entgegenzuwirken. Einzelne Individuen, die -aus welchen Gründen auch immer- ihre kulturelle Heimat verlassen haben, würden auf eine oder andere Weise versuchen, ihre kulturelle Identität einigermaßen aufrechtzuerhalten. Das Verlangen nach einer Leitkultur, die die Homogenität innerhalb eines Nationalstaates gewährleisten soll, wird vermutlich noch einige Gemüter erhitzen. Viele Individuen und Gruppen sind oft mit einer solchen Situation überfordert.

Der Begriff „Kulturelle Resilienz“ wird im politischen Diskurs überwiegend von Rechten oder Konservativen gebraucht. Diese Gruppen sehen ihre Kultur als gefährdet, da die Migrationsströme zum Beispiel viele Muslime nach Europa bringen, die ebenfalls eine Islamisierung des Abendlandes herbeiführen sollen. Ob ihre Wahrnehmung nun durch Tatsachen begründet sind oder nicht, es existieren Gruppen, die die Existenz ihrer Kultur gefährdet sehen. Eine Sensibilisierung im kulturellen Sinne und die Steigerung der kulturellen Resilienz, könnte auch politische Probleme lösen.

Wer Robustheit nur als Härte versteht und die Resilienz nur in dieser Hinsicht zu stärken versucht, wird schnell merken, dass er eine Konfrontation vorbereitet. Wer Resilienz versteht, würde sich niemals auf die Härte eines Schwertes verlassen. Aus diesem Grunde schaden sich die Ansätze, die konservativer zu sein Versuchen als sie schon sind. Ähnliche Beispiele kann ich auch aus meiner Verwandtschaft geben, deren Großeltern als Gastarbeiter nach Deutschland kamen. Enkelkinder sprechen genauso Türkisch, wie ihre Großeltern, die keine Schule besucht haben und nur mit Dialekt oder eingeschränkt die Sprache beherrschen. Währenddessen sprechen die Kinder aus der Generation der Enkelkinder im Dorf der Großeltern eine viel kultiviertere Sprache. Der Umstand oder die Wahrnehmung, dass etwas stärker konserviert werden musste, hält auch von einer gesunden Entwicklung ab. So ist zumindest meine Beobachtung. Wer Kultur als ein Prozess versteht, würde diesen Prozess lenken und beherrschen können.

Ein förderlicher Ansatz wurde von Thomas Bauer entwickelt. Dieser lautet „kulturelle Ambiguität“, welcher nicht nur als sprachliches Handeln sondern auch als kulturelles Handeln verstanden werden kann. Jedes kulturelle Handeln sei also zwangsläufig ambiguitätshaltig. Die Kultur als die Summe solcher Handlungen ist demnach ein höchst ambiguitätsträchtiges Phänomen (Bauer, 2011, S.17). Diese Kompetenz im Zusammenhang mit der Resilienz heißt Ambiguitätstoleranz. Hierbei geht es darum, inwiefern Kulturen (Kollektive und Individuelle) gegenüber Ambiguität tolerant sind und dies zulassen. Bauer definiert  die kulturelle Ambiguität wie folgt:

„Ein Phänomen kultureller Ambiguität liegt vor, wenn über einen längeren Zeitraum hinweg einem Begriff, einer Handlungsweise oder einem Objekt gleichzeitig zwei gegensätzliche oder mindestens zwei konkurrierende, deutlich voneinander abweichende Bedeutungen zugeordnet sind, wenn eine soziale Gruppe Normen und Sinnzuweisungen für einzelne Lebensbereiche gleichzeitig aus gegensätzlichen oder stark voneinander abweichenden Diskursen bezieht oder wenn gleichzeitig innerhalb einer Gruppe unterschiedliche Deutungen eines Phänomens akzeptiert werden, wobei keine dieser Deutungen ausschließliche Geltung beanspruchen kann.” (Bauer, 2011, S,27)

Die kulturelle Ambiguität bedeutet nicht notwendigerweise Norm und Abweichung, sondern dass zwei konkurrierende Paradigmen gleichzeitig nebeneinander gelten, und inwieweit in einem breiten Spektrum der jeweiligen Gesellschaft darüber Konsens besteht. Die große Mehrheit sollte also beide Möglichkeiten akzeptieren, sodass wir von der Ambiguitätstoleranz sprechen können. Ferner meint Toleranz in diesem Zusammenhang nicht die soziale Toleranz, also nicht die Situation der Eindeutigkeit oder klare Unterscheidungen (Z.B. über Sexualität, Herkunft, Religion), die eine klare Position postulieren und dadurch zu einer klaren Abgrenzung zwischen dem Eigenen und dem Anderen führen. Die Ambiguitätstoleranz bezieht sich vielmehr auf den Umgang und die Reaktionen, wenn gegenüber mehreren Möglichkeiten ein indifferentes Verhalten zugrunde gelegt wird (Bauer, 2011, S.29).

Selbstverständlich ist es von Individuen oder Gemeinschaften nicht zu erwarten, alle Verschiedenheiten zu nivellieren oder als gleichgültig zu akzeptieren. Dennoch kann die Haltung, gleichwertige, vertretbare und akzeptable Optionen anzuerkennen, Der Drang nach einer globalen Vereinheitlichung oder Standardisierung steht oft einem rückwärtsgewandten Konservatismus entgegen, weil manche Kulturen immer weniger Ambiguitätstoleranz haben und gewisse Ansichten als absolut geltende Paradigmata akzeptiert werden.

Letztendlich lässt sich sagen, dass eine harte und steife Haltung auch in kulturellen Belangen, nicht die erhofften Ergebnisse herbeiführen kann, denn Härte und Starre können eher mit dem Tod assoziiert werden, als mit dem Leben. Denn was lebendig ist und wächst, ist weicher und flexibler.

Halil Topçuk

studierte Rechtswissenschaften in Bochum und Münster bis zum 1. Staatsexamen und studierte Staats- und Sozialwissenschaften auf Bachelor und Master an der Bundeswehr Universität München. Er ist Offizier bei der Bundeswehr. Halil Topcuk ist schwerpunktmäßig an Religionssoziologie und religionswissenschaftliche Themen interessiert und führt außerdem den Twitter-Account @goethe_jw

İlgili İçerikler

opinion21
Opinion Internatıonal

Geopolitical Strategy and China’s Belt and Road Initiative

Opinion21

BRI's Goals: China's Belt and Road Initiative (BRI) aims to boost economic and social development through infrastructure projects, trade, and...

Dr. Jan Campell
Opinion Internatıonal

Hauptansätze und Strategien Kasachstans in der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ)

Dr. Jan Campbell

Die Hauptziele der SOZ (Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit) sind in Übereinstimmung mit der SOZ-Charta vom 7. Juni 2002, die Stärkung...

Scott Ritter

Dogru Kuzey

Wirtschaftskurs des gerechten Kasachstan

Kernenergie in Zentralasien

Dr. Jan Campbell

Ejderhadan Bekleyebilecekleriniz (2)

Dr. Jan Campell

Was Sie vom Drachen erwarten können (2)

Dr. Jan Campell

Deutschland in der Zwickmühle

Dr. Jan Campell

Chinese Modernization and Science, Technology and Innovation

Bir yanıt yazın Yanıtı iptal et

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir

Son Makaleler

siyasal siddet
ABD

Siyasal Şiddetin Yeni Yüzü

Görüş Redaksiyon

Son yıllarda yaşanan küresel olaylar, modern politik şiddetin yalnızca ideolojik bir zemine dayanmadığını; aynı zamanda kişisel kin, ekonomik çaresizlik ve...

küresel siddet

Küresel Şiddet: Siyasi Kargaşa, Kurumsal Başarısızlıklar ve Toplumsal Yüzleşme

Küresel Savaşın Eşiğinde: ABD’nin Çin’e Karşı Savaş Hazırlıkları

Küresel Savaşın Eşiğinde: ABD’nin Çin’e Karşı Savaş Hazırlıkları

mutsuzluk ve tüketim - yanilsama

Gerçeklik, Güç ve Yanılsama: Kant’tan Modern Çağa Neden Mutsuzuz?

KATEGORİLER

  • Dünya
  • Ekonomi
  • Politika
  • Kültür & Sanat
  • Opinion Internatıonal
  • Podcast
  • Gorüş TV
  • Diğer

SAYFALAR

  • Ansayfa
  • Gizlilik Politikası
  • Görüş Hakkında
  • Görüş’te Yazmak | Become an Opinionmaker
  • Künye
  • Yayın ilkelerimiz
  • İletişim | info@gorus21.com

BİZİ TAKİP EDİN

gorus-stickyl-ogo-dark

HAKKIMIZDA

21. yüzyılın disiplinlerarası, uluslararası, farklı görüşlerin yer aldığı yayın organı

© 2025 Görüş Tüm Hakları Saklıdır.

Hoş Geldiniz!

Hesabınıza aşağıdan giriş yapın

Şifrenizi mi unuttunuz? Kayıt Ol

Yeni Hesap Oluşturun!

Kayıt olmak için aşağıdaki formları doldurun

Tüm alanlar zorunludur. Giriş Yap

Retrieve your password

Şifrenizi sıfırlamak için lütfen kullanıcı adınızı veya e-posta adresinizi girin.

Giriş Yap
No Result
Tüm Sonuçları Görüntüle
  • Dünya
  • Ekonomi
  • Politika
  • Kültür & Sanat
  • Opinion Internatıonal
  • Gorüş TV
  • Görüş Podcast
  • Diğer
  • Giriş Yap
  • Kayıt Ol

© 2024 Görüş Tüm Hakları Saklıdır.

Bu web sitesinde çerezler kullanılmaktadır. Bu web sitesini kullanmaya devam ederek çerezlerin kullanılmasına izin vermiş olursunuz.